Bei Pinterest handelt es sich um eine leistungsstarke, visuelle Plattform, auf welcher Unternehmen mit Kunden auf eine Art und Weise in Kontakt treten und ihre Inhalte organisieren können, wie sonst nirgendwo anders. Die Plattform wird von Anwendern vor allem zur Ideensuche genutzt und Bilder bzw. Videos für einen späteren Zeitpunkt gesammelt und gespeichert. Visuelle Inhalte werden bei Nutzern anstelle von reinen Informationen immer beliebter. Dies können sich Unternehmen mittels Pinterest zu Nutze machen.
Wie funktioniert Pinterest?
Auf Pinterest haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen Produkte und Dienstleistung in visueller Form darzustellen. Das Ganze funktioniert, wie eine Art bebilderter Marktplatz, der aus vielen kleinen Pinnwänden besteht. Diese werden auch als Boards bezeichnet und dienen dazu bestimmte Themen zu bündeln. Beispielsweise Kleider, Handtaschen oder Häuser. Egal welche Produkte oder Dienstleistungen ein Unternehmen anbietet, auf Pinterest gibt es unzählige Möglichkeiten dieses darzustellen.
Warum Unternehmen Pinterest nutzen sollten?
1. Stetiger Website Zugriff
Jeder Pin, der über ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellt wird, kann mit einem direkten Link auf die Website des Unternehmens verknüpft werden. Findet ein Nutzer den gepinnten Inhalt interessant, kann dieser mit einem einfach Klick direkt zur Website und damit zum Produkt oder der Dienstleistung gelangen. Dadurch können Unternehmen die Anzahl der Websitebesucher durch Pinterest im Gegensatz zu anderen Social-Media-Plattformen erheblich steigern. So ist es Unternehmen auf Instagram bspw. nur möglich einen Link zu ihrer Website innerhalb einer Story einzufügen, wenn die Follower Anzahl über 10.000 beträgt. Dies gestaltet sich gerade für kleine Unternehmen zu Beginn schwierig, weshalb Pinterest eine tolle Möglichkeit für kleine und mittelständische Unternehmen ist, den Traffic auf ihre Website zu erhöhen.
2. Langlebige Inhalte
Durch das Erstellen neuer Inhalte, rücken bereits bestehende Beiträge auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder aber auch Twitter in der Timeline immer weiter nach unten und sind irgendwann in den Weiten des Internets „verschwunden“. Im Gegensatz dazu sind Inhalte auf Pinterest viel langlebiger. Auch nach Monaten könnten gepinnte Beiträge noch von Nutzern gefunden werden und so Traffic auf der Website des Unternehmens generieren.
Erwähnenswert ist, dass Pinterest neben einer visuellen Plattform auch eine Suchmaschine ist. Werden die Pins mit guten Suchwörtern versehen, werden die Inhalte auch noch nach Jahren gefunden. Davon können vor allem kleine Unternehmen profitieren, die ein geringes Budget für die Schaffung neuer Inhalte haben.
3. Zielgruppe kann frühestmöglich erreicht werden
Nutzer auf Pinterest sind offen für Marketing. Sie sind auf der Suche nach neuen Ideen, Inspirationen oder auch DIY-Anleitungen. Dadurch können Nutzer auf Pinterest im Kaufprozess schon früh abgeholt werden und zu potenziellen Kunden für Ihr Unternehmen werden. Eine Studie von Millward Brown besagt, dass 87 % sich durch Pinterest für ein bestimmtes Produkt entschieden haben. Das können Unternehmen für sich nutzen, indem sie ihre Produkte und Dienstleistungen ansprechend präsentieren und somit das Interesse beim Nutzer wecken. Betreiben Sie beispielsweise ein Blumengeschäft und Nutzer sind auf der Suche nach Inspiration für Hochzeitsdekorationen, dann könnte der Nutzer durch Ihre Pins auf Sie aufmerksam werden und bei Ihnen bestellen.
4. Kostenlose Nutzung
Ein weiterer Pluspunkt für die Nutzung von Pinterest für kleine und mittlere Unternehmen ist, dass die Plattform kostenlos genutzt werden kann. Die Unternehmen benötigten kein großes Marketingbudget, um ihre Produkte und Dienstleistungen auf Pinterest zu präsentieren. Zur Nutzung benötigt das Unternehmen lediglich einen Unternehmensaccount. Dieser kann entweder direkt kostenlos erstellt werden oder ein privater Account geupgradet werden. Anschließend kann das Unternehmen mit wenig Aufwand seine Produkte und Leistungen präsentieren und beim Nachfrager Interesse wecken.
Kosten auf Pinterest fallen lediglich an, wenn sich das Unternehmen dazu entschließt, Werbeanzeigen zu schalten. Dies könnten dann sinnvoll sein, wenn ein Unternehmen sein Pinterest Marketing weiter pushen möchte. In den ersten Monaten sollte darauf aber verzichtet werden damit der Algorithmus zunächst die Zielgruppe kennenlernt.
Pinterest Praxistipps - Das gibt es zu beachten:
1. Hauptnutzer von Pinterest
Ein wichtiger Punkt, der bei der Nutzung von Pinterest beachtet werden sollte, ist das über 70% der Pinterest Nutzer Frauen sind. Wenn Ihr Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen vertreibt, die vor allem Frauen ansprechen wie z.B. Handtaschen, dann sollten Sie Pinterest unbedingt für Ihr Marketing nutzen. Aber auch das Alter der Nutzer sollte beachtet werden. Zwar gibt es keine Altersgrenze für Pinterest, der Großteil der Nutzer ist jedoch zwischen 16 und 32 Jahren alt. Produkte und Dienstleistungen, die vor allem von diesen Nutzern konsumiert werden, können auf Pinterest eine große Reichweite erzielen. Vertreibt Ihr Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen, die weder von Frauen konsumiert noch in die Altersgruppe passen, ist Pinterest wahrscheinlich nicht der beste Weg Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu vermarkten.
2. Virtuelles Schaufenster
Egal welches Produkt Ihr Unternehmen vertreibt, ob Maler, Schreiner oder Blumenhändler die optische Darstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen spielt eine wesentliche Rolle. Daher sollten Sie beim Erstellen der Pins einige Kriterien beachten. Pinterest dient als Ihr virtuelles Schaufenster, indem Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen vermarkten möchten. Setzen Sie Ihre Produkte also mit aussagekräftigen Bildern in Szene. Achten Sie dabei auch immer auf eine gute Qualität des Bildes und nutzen Sie das Hochformat. Betreiben Sie einen Blumenladen, dann können Sie ein schönes Gesteck für das Bild binden oder eines auf dem Sie dabei sind es zu binden. Wichtig ist dabei nur, dass die Bilder und Grafiken auch gut auf dem Smartphone zu erkennen sind. Vergessen Sie nicht für jeden Pin eine Verlinkung auf Ihre Website oder Ihren Onlineshop zu integrieren. Achten Sie außerdem auf eine gut lesbare Schrift. Sie sollte nicht zu klein sein. Eine originelle Bildunterschrift kann ebenfalls die Aufmerksamkeit des Nutzers erzielen. Nutzen Sie Ihre Pins, um sich abzuheben und unverkennbar zu machen. Integrieren Sie Ihr Firmen Logo auf den Bildern. Ihr Unternehmen hat ein typisches Farbmuster? Dann lassen Sie es auf den Pins mit einfließen.
Wenn Ihr Unternehmen etwas Handwerkliches vertreibt, können Sie anstelle eines einfachen Bildes auch ein Video zeigen, indem Sie ein Produkt herstellen. Viele Nutzer auf Pinterest sind auch immer auf der Suche nach DIY-Anleitungen. Auch dies ist eine Möglichkeit, auf Pinterest das Interesse des Nutzers zu wecken. Je origineller und ausgefallener Sie sind, desto besser.