Kallinich-News

Bleiben Sie digital informiert!

6 Social Media Tipps, die jedes Unternehmen kennen sollte!

Bild klicken zum Vergrößern.

An Social Media Marketing kommen Werbende in der heutigen Zeit nicht mehr vorbei. Nie zuvor hatten Unternehmen die Möglichkeit ihrer Zielgruppe so nah zu sein und mit ihnen direkt zu interagieren ohne auch nur einen Fuß vor die Tür zu setzten. Besonders das Coronavirus zwingt Unternehmen jetzt umso mehr, ihre Community über digitale Wege zu erreichen. Wie das genau funktioniert erklären wir in diesem Artikel.

Mit diesen 6 Tipps klappt auch das Social Media Marketing im Jahr 2021.

Tipp #1 Abwechslung statt Einheitsbrei!  

Erfolg im Social Web ist nur mit Kreativität zu erreichen, locker statt klein kariert ist die Herangehensweise, um modern zu sein. Werbung muss Emotionen hervorrufen, um in Erinnerung zu bleiben. Unternehmen sollten deshalb nicht davor zurückschrecken, von der geradlinigen Kommunikation hin und wieder mal abzuweichen. Und nicht vergessen -
Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Deswegen nutzen immer mehr Unternehmen den Trend der Memes für ihre Kommunikation. Über 50 % der jungen Leute geben an, regelmäßig diese lustigen Bilder zu verschicken. Ein gut gestaltetes Meme kann so durch virales Marketing selbst für seine Verbreitung sorgen.  
Etwas neues wagen bedeutet ebenfalls Plattformen neben den Big Playern Facebook, Instagram und Youtube im Blick zu haben. User Generated Content, also Inhalte, die von den Nutzern selbst erstellt werden, gewann besonders durch die Plattform Tik Tok an Bedeutung. Bisher ist Tik Tok besonders bei der Altersgruppe der 14 bis18 Jährigen relevant, doch immer mehr ältere werden zu Anhängern. Unternehmen können von diesen Trends profitieren und mit den Nutzern durch Funktionen wie Duetten in engen Kontakt treten.  Aber auch die großen Netzwerke ziehen mit neuen Funktionen immer wieder nach. Neben Facebook, gibt es jetzt auch auf Instagram die Möglichkeit eine Shopseite mit Artikeln, Preisen und Links zur eigenen Webseite an zu legen und das völlig kostenfrei. Ein zusätzlicher Vertriebskanal der sich lohnen könnte.

Tipp #2 Früher war alles besser!

Wer denkt nicht gern zurück an die gute alte Zeit? Nostalgie Marketing spricht Konsumenten auf einer emotionalen Ebene an und schafft es sie zu binden. Aktuelle Produkte können durch Posts in Polaroid Optik oder dem Teilen älterer Beiträge in einen Kontext zu ihrer Unternehmensgeschichte gesetzt werden. In Zeiten der Individualität kann die Sehnsucht nach gemeinsamen Erfahrungen das Gemeinschaftsgefühl großer Gruppen wecken.
Bei dieser Form des Marketings ist die Zielgruppe entscheidend, denn nur wenn diese einen Bezug zur vergangenen Zeit hat, fühlt sie sich angesprochen. Manchmal ist es auch einfach lustig zurückzublicken, wie z. B. bei der #10yearchallenge die bereits Anfang 2019 schon ein Trend war. Dabei wurden Bilder von vor 10 Jahren mit aktuellen Bildern verglichen.  Kallinich Media war auch dabei, einfach mal bei Facebook oder Instagram reinschauen. ;-)

Tipp #3 Konversation ist alles!

Konsumenten verlangen nach Individualität und ein Unternehmen profitiert vom engen Kontakt zu seiner Zielgruppe, denn nur so können Wünsche der Konsumenten erkannt werden.  
Chatbots und Messenger Dienste als intelligente Begleiter bieten für Kunden die Möglichkeit, rund um die Uhr direkt mit dem Unternehmen in Kontakt treten zu können. Marketing, das Wert auf den Kontakt zum Kunden legt, sorgt für positive Kundenerlebnisse.  

Tipp #4 Persönlichkeit zeigen!

Lassen Sie Ihre Kunden durch das Schlüsselloch gucken, zeigen Sie Ihr Unternehmen, Kollegen und geben Sie Einblick in Ihren Alltag. Insbesondere wenn es darum geht, neue Mitarbeiter oder Auszubildende zu werben ist "Employer Branding" das Zauberwort. Einige Beispiele dafür gibt es hier www.kallinich-media.de/markenposition/employer-branding/
Um das Unternehmen optimal darzustellen, sollte in unsicheren Zeiten neben modernen Werbeträgern auf altbewährtes zurückgegriffen werden. Besonders Podcasts können das Vertrauen in ein Unternehmen stärken. Kennen Sie schon unseren Podcast? www.youtube.com/watch

Tipp #5 4 C’s für den Content!

Besonders die Corona Krise beeinflusst, wie Inhalte gestaltet und geworben werden. Eine Leitlinie für Werbende sind die 4 C’s.

  1. Community (Gemeinschaft)
  2. Contactless (Kontaktlos)
  3. Cleanliness (Hygiene/Sauberkeit)
  4. Compassion (Mitgefühl)  

Community:Entscheidend ist, durch die gewählte Kommunikation Position zu beziehen und sich der Gemeinschaft nah zu zeigen. Mit sozialem Bewusstsein auf die Bedürfnisse der Konsumenten einzugehen zeigt Menschlichkeit und sorgt für positive Emotionen, die eben hängen bleiben.
Contactless: Abstandsregeln zwingen uns kontaktlos zu interagieren. Moderne Medien bieten dazu vielfältige Möglichkeiten. Online Beratungen, Seminare und Meetings sind bereits fest etabliert.
Cleanliness: Hygienekonzepte sind notwendig, um trotz Corona nachhaltig zu wirtschaften. Maßnahmen in Verbindung mit deutlicher Kommunikation transportieren Sicherheit und schaffen Vertrauen bei den eignen Mitarbeitern und bei den Kunden. Warum also nicht posten, dass die Kollegen sich derzeit aus Sicherheitsgründen im Homeoffice befinden, aber für die Kunden jederzeit per Mail oder Telefon erreichbar sind.  
Compassion: Mitgefühl und Empathie zeigen, sorgt für eine positive Wahrnehmung Ihres Unternehmens und verschafft Ihnen damit langfristigen Erfolg. Hier kann man auch mal auf bestimmte Dinge aufmerksam machen, die einem am Herzen liegen.

Beispiele für die 4C's sind unser Kicker-Turnier mit Mindestabstand dank Besenstiel oder ein Online-Teamabend mit zugesandten Leckereien vom Chef.

 

Tipp #6 Klare Kommunikation, klare Meinung!

Mach Schluss mit Beschönigungen! Die User haben genug vom Verstellen und verlangen klare Kommunikation. Ihr Unternehmen wirkt so Fake News entgegen.  
Unternehmen sollten sich nicht davor scheuen globale Themen anzusprechen. Position beziehen schafft Sympathien. Die Coronapandemie oder die Black Lives Matter Bewegung sind nur einige Beispiele von vielen!

Wer im Jahr 2021 erfolgreich Werben will, muss den Mut haben, über den Tellerrand hinauszublicken und neue Wege einzuschlagen. Wir begleiten Sie gern dabei!

 

 

 

« Zur kompletten Übersicht

Senden Sie uns eine Nachricht:

Kontakt

Kontakt
X