Kallinich-News

Bleiben Sie digital informiert!

Rasanter Anstieg von Facebook Watch - Wie kann man diesen Trend nutzen?

Bild klicken zum Vergrößern.

Kaum etwas im Internet ist so schnelllebig wie Angebote sozialer Netzwerke. Da kann man fix mal den Überblick verlieren. Wir schaffen Klarheit und nehmen heute Facebook Watch einmal genauer unter die Lupe.

In 3 Schritten tasten wir uns ans Thema heran und erklären was Facebook Watch eigentlich ist, was es besonders macht und wie man es als Unternehmen gewinnbringend einsetzten kann.

Was ist Facebook Watch genau?

Facebook Watch ist der Video Streaming Dienst Facebooks und eingebettet in das soziale Netzwerk Facebook, doch so richtig klar lässt es sich nicht einordnen. Am besten beschreiben lässt es sich als eine Mischung aus Youtube, Facebook, Netflix und normalem Fernsehen.  Bereits über 1,25 Mrd. Menschen nutzen diesen Dienst und die Kurve steigt weiter stark an. Grund genug, sich etwas genauer mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Was macht Facebook Watch besonders?

Facebook Watch steht für Longform Content, das heißt längere, ausführlichere Beiträge als beispielsweise Story Formate oder kurze Newsfeed Anzeigen. Die Wiedergabedauer der Videos ist deshalb deutlich länger, wobei Inhalte von Nachrichten bis hin zu reiner Unterhaltung reichen.

Um zu Facebook Watch zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann aktiv auf das Facebook Watch Icon geklickt werden. Allerdings werden die Videos auch in den Newsfeed der Nutzer eingebunden oder im Anschluss an andere Videos abgespielt. So ist es möglich, dass Nutzer bereits unbewusst diesen Dienst nutzen oder genutzt haben. Denn Facebook Watch muss nicht gezielt angesteuert werden, Videos werden den Nutzern automatisch angezeigt, wobei schnell mal die Zeit vergessen wird.

Das Besondere an Facebook Watch ist dabei, dass ausgespielte Inhalte auf dem Nutzungsverhalten basieren. Es werden also Videos vorgeschlagen, die in dem gesamten Interessenbereich des Nutzers liegen. Bei Youtube hingegen werden grundsätzlich erstmal Videos vorgeschlagen, die zum gesuchten oder abonnierten Kanal passen. Dadurch ist die Themenwelt bei Facebook Watch im Vergleich zu Youtube deutlich vielfältiger.

Welche Möglichkeiten ergeben sich für Unternehmen?

Sicherlich kennt jeder die Werbeunterbrechungen bei Youtube Videos. Diese sog. In Stream Anzeigen sind jetzt auch bei Facebook Watch möglich. Das heißt Unternehmen haben einen neuen Kanal, um mit kurzen Videoclips sich oder ihre Produkte zu bewerben. Besonders das Nutzungsverhalten und die Verweildauer sprechen für Facebook Watch als Platzierungsmöglichkeit für Werbeanzeigen.

In Stream Anzeigen profitieren besonders von einer längeren Wiedergabedauer und höheren Werbewirkung. Die Klick-Raten liegen nach Aussage von Facebook bei 70 %, was andere Anzeigeformen nur schwer erreichen. Die Gestaltungsmöglichkeiten bzw. Formen sind dabei vielfältig. Eins ist aber sicher, Bewegtbild punktet.

Natürlich können auch Imagevideos bei Facebook hochgeladen werden, die auch bei Facebook Watch ausgespielt werden. Im Gegensatz zu reinen Newsfeed Beiträgen kann bei Facebook Watch durch das Ausspielen die Reichweite aber langfristig ausgebaut werden, denn in Facebook Watch werden auch ältere Beiträge oben angezeigt.

Auch wenn Facebook Watch Youtube als Video Streaming Dienst noch nicht ablöst, sollten Werbende dennoch einen Blick darauf werfen, denn das Bedürfnis nach qualitativen Videoinhalten wird auch in Zukunft zunehmen.

Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist es jedoch nicht einfach passenden Videocontent zu produzieren. Gerne unterstützen wir Sie bei der Produktion und der kanalübergreifenden Verbreitung der Inhalte, kommen Sie einfach mit uns ins Gespräch!

 

« Zur kompletten Übersicht

Senden Sie uns eine Nachricht:

Kontakt

Kontakt
X